18. Dezember 2021 - Rare Disease Adventkalender
Christstollen
Als Inbegriff des Weihnachtsgebäcks gilt in Österreich der Christstollen. Seine längliche Laib Form stellt wohl das Christkind dar, durch die Puderüberzuckerung in reine weiße Windel gewickelt.
Es gibt unzählige Stollenrezepte, deren Zutaten man vor allem entnehmen kann, ob sie in guten oder schlechten Jahren entstanden sind, bei armen Leuten oder in reichen Klöstern gebacken wurden.
Der Rezeptbestandteil Schweineschmalz, den Sie vielleicht kennen, ist zum Beispiel keine geschmackliche Raffinesse, sondern Notwendigkeit: Er diente ärmeren Menschen als Butterersatz.
In Kriegsjahren kam die Einfuhr von Gewürzen und Rosinen zum Erliegen und Grundbestandteile wie Mehl, Butter und Zucker waren knapp.
Zutaten für den Christstollen:
Zubereitung
Hefeteig zubereiten
Stollen formen Am Heiligabend wird ganz vornehm gespeist? Antwort war Frankreich ![]() ![]()
Schlüsselwörter:
Christstollen,
Familien,
Kinder,
Rare Disease Salzburg,
Sachspenden,
Salzburg,
Selten,
Tennengau
Kommentare
Keine Kommentare veröffentlicht.
Wird geladen...
|
Abonnieren
RSS
Kürzlich hinzugefügte Posts
KTM Sternfahrt und Fahrzeugweihe mit Pater Bernhard
Easystaff unterwegs für die Konsumdialoge aus Hallein
01. Mai 2022 "Maibaumaufstellen in der Gemeinde Bad Vigaun"
Customized Salzburg 2022
Schweden verlor DJ Avicii - Vierter Todestag von Tim Bergling.
18.04.2022 Kirchberger Georgiritt 2022
17.04.2022 Osterdult in Oberalm
Neue Damen Doppelspitze in den Salzwelten
Zeitumstellung auf Sommerzeit 2022
Salzburger Festspielpräsidentin besuchte Halleiner Festspielstätte
Archiv
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
|