Zeitumstellung auf Sommerzeit 2022
Die Geschichte der Uhrenumstellung geht ins 19. Jahrhundert zurück. Damals ist die Idee der Sommerzeit erstmals aufgetaucht – geriet jedoch wieder in Vergessenheit. Erst in der Zeit des Ersten Weltkrieges wurde sie dann erstmals umgesetzt. Ein Grund dafür war, dass man bei der Beleuchtung Energie sparen konnte. Zu den Vorreitern in Europa gehörten unter anderem Deutschland und Österreich-Ungarn. Diese führten die Uhrenumstellung schon im Jahr 1916 ein. Aber auch Frankreich und Grossbritannien fackelten nicht lange und zogen nach. Seit 1996 stellen alle EU-Länder ihre Uhren einheitlich am letzten Sonntag im März um eine Stunde nach vorne. Und am letzten Oktober-Sonntag werden die Uhren wieder um eine Stunde zurückgestellt.
Schlüsselwörter:
#hkrobild,
Hallein,
küzer schlafen,
Salzburg,
Sommerzeit 2022,
Tennengau,
Zeitumstellung
Kommentare
Keine Kommentare veröffentlicht.
Wird geladen...
|
Abonnieren
RSS
Kürzlich hinzugefügte Posts
Easystaff unterwegs für die Konsumdialoge aus Hallein
01. Mai 2022 "Maibaumaufstellen in der Gemeinde Bad Vigaun"
Customized Salzburg 2022
Schweden verlor DJ Avicii - Vierter Todestag von Tim Bergling.
18.04.2022 Kirchberger Georgiritt 2022
17.04.2022 Osterdult in Oberalm
Neue Damen Doppelspitze in den Salzwelten
Zeitumstellung auf Sommerzeit 2022
Salzburger Festspielpräsidentin besuchte Halleiner Festspielstätte
LICHTER DER SOLIDARITÄT – „Hallein hilft“
Archiv
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
|