Vom Palmbuschen binden über kunstvolle Bemalung der Eier mit österlichen Motiven, österliche florale Kunst und saisonal passenden Basteleien, waren der Höhepunkt dieses Tages. Und die Kunsthandwerke konnten auch erworben werden!
Oder man gönnte sich einen gefüllten Osterkorb mit feinem Brot aus dem traditionellen Holzofen und aus der Region der lokalen Produzenten, Osterpinzen, Speck, Schnaps, Butter, Würste, Honig und vieles mehr.
Für Mitglieder des Fördervereins "Salzburger Freilichtmuseum": gab es heute wieder freier Eintritt. Zu Mittag lag die Besucherzahl schon bei 1.500 Personen im Freilichtmuseum.
Wichtige Informationen für alle
Wer mit dem Postbus (Linie 180) zum "Salzburger Freilichtmuseum" in Großgmain kommt (Abfahrt vom Salzburger Hauptbahnhof) gibt es gegen Vorlage des Bustickets einen ermäßigten Eintritt.Hier geht’s zum Fahrplan.