Tausende Besucher strömten in die Region, um die kunstvoll gestalteten Narzissenfiguren zu bestaunen.
Bereits am Vormittag wurden die prachtvollen Blütenkunstwerke im Ortszentrum präsentiert, bevor sie am Nachmittag auf Plätten und Kähnen über den See gleiteten. Insgesamt 26 Figuren, gefertigt aus rund einer Million Narzissenblüten, wurden von einer Jury bewertet und prämiert. Den Sieg in der Kategorie „Neue Gestelle“ sicherte sich die Figur „Süße Kätzchen“, gefolgt von „Ottl, der Sumpfdackel“ und der „Rumpü“, einer steirischen Harmonika.
Neben der beeindruckenden Blütenpracht stand auch die regionale Tradition im Mittelpunkt. Die Münze Österreich AG präsentierte ein kunstvoll gestaltetes Narzissendirndl, das die Verbindung von alpenländischem Brauchtum und Frühlingspracht symbolisierte. Trotz wechselhaften Wetters sorgten rund 3.000 ehrenamtliche Helfer und Einsatzkräfte für einen reibungslosen Ablauf des Festes.
Landeshauptmann Mario Kunasek betonte die wirtschaftliche und touristische Bedeutung des Narzissenfests für die Region: „Diese vier Tage sind von enormer Bedeutung für den Tourismus und die Wirtschaft der Steiermark.“ Bei gutem Wetter werden jährlich bis zu 25.000 Besucher erwartet.
Mit Musik, Kulinarik und einem gelungenen Abschluss des Bootskorsos verabschiedete sich das Narzissenfest 2025 und hinterließ unvergessliche Eindrücke bei Gästen und Einheimischen gleichermaßen. Die Region Ausseerland-Salzkammergut freut sich bereits auf die nächste Ausgabe dieses einzigartigen Blumenfestes.