18.04.2022 Kirchberger Georgiritt 2022
Dabei zogen gestern: 10 Gepanne, 6 Reitergruppen und 115 Pferde und 1 Esel mit 9 Kostümierte Reiter von der Reitergruppe Henndorf, 4 Landauer mit Ehregästen, Landauer mit Goldhauben, 1 Großwagen mit 16 Personen, 1 Vierergspann mit der Trachtenmusikkapelle Eugendorf und ReiterInnen auf bunt geschmückten Pferden und Gespannen zur Kirche am Kirchberg, lautstark und musikalisch begleitet von den Schüssen der Prangerstutzenschützen und der Trachtenmusikapelle.
Höhepunkt des Festes: Das Kranzlstechen, bei dem die geschickten Reiter im Galopp mit Lanzen einen hängenden Kranz zu treffen versuchen. Natürlichen unter dem tosenden Anfeuern der Zuschauer.
Schlüsselwörter:
Brauchtum,
Ehrengäste,
Eugendorf,
Feuerwehr Eugendorf,
Georgskirche auf dem Kirchberg,
Heimatverein D'Vorberger Eugendorf,
Kirchberger Georgiritt,
Kranzlstechen,
Rotes Kreuz Salzburg,
Trachtenmusikkapelle Eugendorf (TKM-Eugendorf)
Kommentare
Keine Kommentare veröffentlicht.
Wird geladen...
|
Abonnieren
RSS
Kürzlich hinzugefügte Posts
10.09.2023 1. Halleiner Highland Games
09.09.2023 100 Jahre Kameradschaft Bad Vigaun
29.08.2023 Hochwasser kontinuierlich in Hallein gesunken
23.08.2023 Schwerer Arbeitsunfall in Hallein-Taxach
20.08.2023 Bad Vigauner Frühschoppen
18.08.2023 Unterführungs Party aus Anif
16.08.2023 Kabarettist und Psychologe Bernhard Ludwig verstorben
Das war das 50. Egelseefest vom ESF - ein voller Erfolg!
25.07.2023 Das war das Festmahl 2023
24.07.2023 ESV Waldfest aus Bad Vigaun
Archiv
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
|